Patronatsfest der Schützenbruderschaft Erkrath
Manfred, Stephan und Christoph zeigten in der Erkrather Stadthalle ihr Können.
Wie Stephan uns mitteilte, waren wir noch lange Zeit Gesprächsthema in Erkrath.
Schwenken in der Pause des Handballspiels Dormagen gegen ...
Wir waren mit einem Großaufgebot von 13 Fahnenschwenkern vertreten.
In der Halbzeitpause - Dormagen stand noch im Rückstand - traten wir auf.







Nach der Pause legte Dormagen zu und gewann das Spiel. Ob es an uns lag?
Schützenfest in Erkrath
Alexander, Christopher und Christoph fuhren bei hochsommerlichen Temperaturen
nach Erkrath, um Stephan zu unterstützen.
Da das Schießen viel länger als geplant dauerte, verzögerte sich auch der Umzug zu unserem Leidwesen.
Schützenfest in Horrem
Manfred hat es wieder einmal geschafft!
Horrem hatte die meisten Fahnenschwenker auf der Straße.
Abends schwenkte die "Horremer Jugend", Volker, Sascha, Torsten, Daniel und Simon, im Zelt.
Bilder hierzu stellt die Bruderschaft Horrem bereit.
Schützenfest in Nievenheim
Beim Nievenheimer Schützenfest waren fast nur eigene Schwenker vertreten.
Unterstüzt wurden diese am Sonntag vom zonser Neuzugang Marius Vanselow.
Sabine und Nina aus Oekoven haben ihre Unterstützung angeboten, aber einige Vorstandsmitglieder
der Bruderschaft wollten keine Frauen bei den Umzügen dabei haben.
Habt eigentlich jemand die Anzahl der Frauen des Delhovener Tambourcorps gezählt?

Der neu gegründete Zug Fahnenschwenker Pankratius nach der Parade.

Außerdem wurden wir (vom Vorstand) gebeten, nicht zu schwenken, wenn Pferde in der Nähe sind. Diese
stehen aber in der Parade neben der Königstribüne.
Schützenfest in Zons
Ebenso wie eine Woche zuvor in Nievenheim hat auch in Zons das Wetter mitgespielt.
Sephan hat wieder einmal viele Fahnenschwenker mobilisieren können, auf besten
Paradeplatz im Rhein-Kreis Neuss (der Schweinebrunnen in Zons) die Fahne zu schwenken.
Schützenfest in Stürzelberg
Der Rhein schien sein Bett in den Himmel verlegt zu haben. Und genau zur Parade fiel das Wasser auf den
Boden. Beim Aufmarsch fing der Regen an. Nach dem Regen wurde zuerst gesagt, dass die Parade ausfalle.
Deswegen gingen wir ins Zelt und hätten beinahe die Parade verpaßt.
Schützenfest in Oekoven
Nina und Sabine mußten in Oekoven nicht alleine die Fahnen schwenken. Sie bekamen
Unterstützung von jugendlichen Nievenheimer und Horremer Fahnenschwenkern.
Fiestan San Agusto in Toro
Stephan, Manfred und Christoph verweilten derzeit in Toro, Spanien.
Der Umzug fand am Samstag abend statt. Der Weg war kurz, aber dennoch waren fast zwei Stunden unterwegs.
Immer wieder stockte der Zug. Die Straßen waren voller Menschen und das
Horremer Tambourkorps, die mitgereisten Zonser Schützen und wir bekamen viel Beifall.
Am Sonntag zogen wir noch einmal von der Plaza Mayor zu einem Palazio, in dem eine Ausstellung stattfand, und zurück. An der Plaza Mayor zeigten wir noch einmal unser Können.

Dieses Bild wurde von Harald Schlimgen aufgenommen und in der Neuß-Grevenbroicher Zeitung und im Rheinischen Anzeiger veröffentlicht.
|